Verantwortlich für den Inhalt
Stadtwerke Eschwege GmbH
Niederhoner Straße 36
37269 Eschwege
Deutschland
Telefon +49 (5651) 807 -0
E-Mail senden
UST.-ID-NUMMER: DE219098160
Geschäftsführer: Markus Lecke
Alle Informationen und Erklärungen dieser Internetseiten sind unverbindlich. Das espada Freizeitbad (Stadtwerke Eschwege GmbH) übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte keine Gewähr. Es werden keine Garantien übernommen und keine Zusicherung von Produkteigenschaften gemacht. Aus den Inhalten der Internetseiten ergeben sich keine Rechtsansprüche. Fehler im Inhalt werden bei Kenntnis darüber unverzüglich korrigiert. Die Inhalte der Internetseiten können durch zeitverzögerte Aktualisierung nicht permanent aktuell sein. Bitte fragen Sie uns daher zu dem Stand, technischen Details und Lieferbarkeit der Produkte und Dienstleistungen. Links auf andere Internetseiten werden nicht permanent kontrolliert. Somit übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Seiten.
Das Urheberrecht für Texte und Abbildungen liegt bei der Stadtwerke Eschwege GmbH.
Ausgenommen sind Abbildungen folgender Künstler: T. Eschstruth, J. Giller, P. Holzapfel, F. Meissner, schellenberger sowie von pixabay.com: ©dianakuehn30010, ©katkaZV, ©mattthewafflecat, ©stevepb, ©vaith_mcright
Sollten irgendwelche Inhalte oder Informationen auf dieser Webseite oder auf Teilen dieses Webangebotes die Rechte Dritter verletzen oder in anderer Form wettbewerbsrechtliche Probleme verursachen, bitten wir unter Berufung auf §8 Abs. 4 UWG um eine schnelle, angemessene Nachricht ohne Kostennote. Ohne vorherigen schriftlichen Kontakt keine Abmahnung. Die beanstandeten Informationen oder Inhalte werden dann in angemessener Frist entfernt beziehungsweise den rechtlichen Vorgaben entsprechend abgeändert. Die Einschaltung eines Rechtsbeistandes zur kostenpflichtigen Abmahnung des Dienstanbieters entspricht nicht dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Abmahnenden und ist damit ein Verstoß gegen §13 Abs.15 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv zur Verfahrenseinleitung, besonders einer Kostenerzielung als eigentlichem Grund. Somit liegt ein Verstoß gegen die geltende Schadenminderungspflicht vor.